Konzept GoWest Festival 2025

Verein zur Förderung interkultureller Kunst, Kommunikation und Bildung
ora da! e.V. bietet seit seiner Gründung 2001 eine interkulturelle und interdisziplinäre Plattform im Gallusviertel (Frankfurt) zur künstlerischen und sozialen Zusammenarbeit. Ziel ist es, mit Mitteln von Theater-, Musik-, Kunst- und Bildungsangeboten, der Marginalisierung von Migrant_innen und sozial Randständiger entgegenzuwirken. Hierfür arbeitet der Verein mit dem Güneş-Theater zusammen. Verein und Ensemble haben sich als Knotenpunkt interkultureller Verständigung und soziokultureller Teilhabe etabliert.

Die große Zahl neuer Nachbarn findet auf dem Teves Gelände bereits ein breites künstlerisches Angebot vor. Das diesjährige Go West Festival steht auch im Zeichen der Weiterentwicklung von ora da! e.V. als soziokulturelles Zentrum, das seinen Auftrag als inklusive und integrierende Instanz ernst nimmt und das neue und alte, junge und reife, deutschsprachige und internationale Gallus zusammenbringt und einen Ort der Begegnung und künstlerisch-sozialen Entfaltung darstellt.

 

Projektziele:

Das Go West Festival 8 wird eine Plattform für Künstler:innen und Gruppen bieten, die Darbietungen präsentieren, die sich direkt oder indirekt auf die diesjährige Themensetzung beziehen oder auf Anregung ora da! e.V. produziert werden. Wir möchten den Frieden wertschätzen und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Zukunftsgestaltung erkunden. Künstler_innen, die in Frankfurt und dem Rhein Main Gebiet mit neuen Ausdrucksformen experimentieren sowie Marginalisierte und Communities, die in der Gesellschaft oft unsichtbar sind, präsentieren Werke, die ein breites, gemischtes Publikum ansprechen. In der Bezugnahme auf das Neue Frankfurt wir in Kontakt mit anderen Kulturinstitutionen und verbinden unser Programm mit Aktivitäten in Stadt und Region. Auf diese Weise wollen wir auch neues Publikum erreichen und weiterhin Menschen für Kunst und Kultur begeistern, die erschwerten Zugang dazu haben.

 

Programmkonzept und Aktivitäten:

Durch unterschiedliche Veranstaltungen, die thematisch mit gegenwärtigen Fragestellungen korrespondieren, an aktuelle Entwicklungen anschließen und ästhetisch neue Wege gehen, bieten wir ein Programm, das niedrigschwellig und zugleich von hoher Qualität ist. Wir knüpfen an bestehende Interessenlagen an und bieten innovative Formate und Inhalte unserem Stammpublikum und neuen Zielgruppen an. Durch die Vernetzung mit anderen Akteuren und mithilfe unserer Partner erhöhen wir die Sichtbarkeit und Breitenwirkung unseres Programms. Begleitet wird das Vorhaben von einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit über etablierte Kommunikationskanäle mit erheblicher Reichweite.

Das „Neue Frankfurt“ dient bis heute als Inspirationsquelle für kreatives Denken und kollektive Gestaltgebung und steht für eine soziale Vision und ein friedliches Zusammenleben in Frankfurt und Umgebung auch in Zeiten vielfältiger Konfliktlagen. Dazu kommt eine internationale Perspektive, die in unseren Aktivitäten immer eine große Rolle spielt und die Identität und das große Potenzial der Rhein-Main Region widerspiegelt. Das Jubiläumsjahr (1925) verstehen wir als Möglichkeit für Kunst- und Kulturschaffende aktiv an der zukünftigen Gestaltung der Rhein-Main Region und des Zusammenlebens teilzuhaben und den Frieden wertzuschätzen. Als Kunst- und Kulturplattform fördern wir durch vielfältige Angebote das Gemeinschaftsgefühl und sehen uns als integralen Bestandteil der Kunst- und Kulturszene.

 

Veranstaltungsorte und Partner: 

Geplante Veranstaltungsorte sind das Günes Theater Frankfurt, das Internationales Theater Frankfurt, Gustavsburgplatz, Projekt Balken Raum. geplante Partnerinstitutionen sind das IEF (Internationales Ensemble Frankfurt), Historisches Museum, Museum Angewandte Kunst, Deutsches Architekturmuseum, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie - Goethe Universität Frankfurt und das Gusti Kulturkiosk. Es wird mindestens eine Veranstaltung mit der Initiative 19. Februar aus Hanau geben. Die überwiegende Mehrzahl der Mitwirkenden kommt aus Hessen. Schwerpunkt ist Frankfurt.

 

Go West Festival VIII Team

 

Gefördert durch:

 

 

                                      

 

 

 

  

Die Partner

 

                                                                                                                        

 

 

 

 

 

 

Gefördert durch