Mem û Zîn
event

Datum

08.11.2023
schedule

Uhrzeit

20:00
local_activity

Tickets

Mem û Zîn ist eine kurdische Liebesgeschichte mit mythologischen Elementen. Sie wird seit
Hunderten von Jahren von verschiedenen Dengbêjs und Geschichtenerzähler*innen erzählt. Aus
diesem Grund gibt es dutzende Versionen des Epos. Es ist bekannt, dass die Liebesgeschichte aus
dem Epos von Memê Alan hervorgegangen ist. Die in diesem Stück verwendete Version basiert auf
der überlieferten Aufzeichnung des berühmten Dengbêj Reso. Mem û Zîn behandelt Themen wie
Verrat, Mut, Freundschaft, Ungerechtigkeit und natürlich die große Liebe von Mem und Zîn.
Unter der Regie von Mirza Metin ist das Stück mit einer minimalen Ästhetik inszeniert. Es ist nicht
als klassisches Theaterstück konzipiert, sondern als Ritual. Das Stück versucht, das Unbewusste des
Epos durch Metaphern zu enthüllen und ein magisches Ritual zu schaffen. Die von den
Schauspielern gesteuerten Trommeln, Körner und Bühnenlichter dienen dem Rhythmus und der
Visualität dieser Zeremonie. Traditionelle kurdische Tänze erzeugen eine ekstatische Energie und
verwandeln die Aufführung in eine rituelle Erzählung. Die kurdischen Rituale und Gesänge der
Dengbêjs dienen dem Theaterstück, um auch einen Vorhang jenseits der Bedeutung der Worte zu
öffnen.
 
Premiere 03.11.2021, Batman (TR)
Quelle: Dengbêj Reso
Konzept, Regie, Lichtdesign: Mîrza Metîn
Performer: Pelda Bal, Kenan Demir, Roni Dildar
Dramaturgie/Assistentin der Regie: Zelal Angay
Choreographie/Bewegungskoordination: Arjen Brûsk
Fotos: Baris Eviz, Khaled Saeidpour
Assistenz: Robin Özel
60 Min.
 
Auszeichnungen
•          2022 - Mem û Zîn, XXII. Direklerarası Audiences Awards (Turkey), Best Actor: Kenan
Demir
•          2022 - Mem û Zîn, 17th Saqqez Kurdish Theatre Festival (Kurdistan/Iran), Best Lighting
Design: Mirza Metin
•          2022 - Mem û Zîn, 17th Saqqez Kurdish Theatre Festival (Kurdistan/Iran), Best Music
Design: Mirza Metin

 

 Gefördert durch:

 

                                       

 

 

 

Die Partner:

                                             

 

Schirmherrschaft: 

  •     Ayse Asar Staatssekretärin des HMWK
  •     Mike Josef Oberbürgermeister des Stadt Frankfurt
  •     Tunç Soyer Oberbürgermeister der Stadt İzmir

 

 

Gefördert durch