Im Rahmen der Izmir Kunst Tage
Teves Gelände / Güneş Theater
18:00 Uhr
EINTRITT FREI
Die Izmir Art Days werden mit der Teilnahme von Malern, Bildhauern, Performance-Künstlern und Musikern aus Izmir eröffnet.
Die in Izmir ansässige Naturkunstgruppe "Patika Art Group" und 10 Maler werden mit ihren Werken an der Veranstaltung teilnehmen, ebenso wie die Künstler der Open Studio Performance Arts Group.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Werke der Künstler aus Izmir und Frankfurt gemeinsam im öffentlichen Bereich des Güneş-Theaters ausgestellt.
Die gemeinsame Präsentation der Werke ist Teil der 6. Ausstellung "Internationale Affairs", die ein feste Bestandteil des Go West Festivals ist. Indem wir Künstler aus Frankfurt und Izmir zusammenbringen, wollen wir die Synergie des Zusammenseins über Entfernungen hinweg schaffen. Die künstlerische Leitung der Ausstellung und des Workshops liegt bei Varol Topaç aus Izmir und Deniz Alt aus Frankfurt.
Vernissage
Ausstellung: Narrationen aus Izmir / Zeitenwende - International Affairs 6 -
Projektraum Balken - Güneş Theater - Teves Gelände
Bana Izmiri anlat / Erzähl mir von Izmir!
Wie kann man eine Stadt beschreiben? Ist das ein Thema, für das sich Künstler interessieren sollten? Angesichts von Migrationen, Kriegen und Zerstörungen in der ganzen Welt gewinnen die Begriffe eine neue Bedeutung. Wir denken, dass es sowohl für Künstler als auch für Kunstkonsumenten interessant wäre, sich in solchen Momenten der Veränderung (Zeitwende) zu treffen und miteinander zu sprechen.
Ausstellungen, Performances und Installationen von mehr als 30 Künstlern werden im Sonnentheater, im Projektraum Balken (500 m2 Innenfläche) und im Freiluftraum Teves (3000 m2) stattfinden.
Künstler aus Izmir: Oktay Değirmenci, Aysun Oz, Reyhan Abacıoğlu, Sema Barlas, Bedri Karayağmurlar, Sema Okan Topaç, Bengü Bahar. Emre Celali, Neşe Özyavuz, Varol Topaç
International Affairs:
Unter dem Titel Zeitenwende geht das Ausstellungsformat International Affairs am 6. Oktober an den Start. Das Format der Ausstellungsreihe steigert wie jedes Jahr seine Relevanz mit Kunstpositionen, die gegenwärtige und historische Ereignisse nicht nur aus einem nationalen kulturellen Rahmen reflektieren, sondern systematisch Grenzen überschreiten. Den Rezipient*innen bietet sich die einzigartige Möglichkeit, zeitgeschichtlich bedeutsame Geschehnisse und gesellschaftliche Diskurse aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zu erfahren. Der Rahmen zur Gestaltung bleibt dennoch subjektiv und gestaltbar, die Wirkung wird gerade dadurch ästhetisch äußerst prägnant.
Die lokale Kunstszene zu stärken und gleichzeitig Möglichkeiten der Vernetzung zu schaffen und in vielfältiger Weise Grenzen zu überwinden, das Globale zu sehen, das sind nach wie vor zentrale Anliegen der International Affairs.
Laudatorin: Dorothee Baer-Bogenschütz
Kuratoren: Alexandra Flieth Kunsthistorikerin / Journalistin
Deniz Alt Künstler / Kurator
Künstler: Betty Rieckmann, Römer + Römer, Frank Reinecke, Sascha Boldt, Oliver Tüchsen, Erdo Sam, Joaquim Evers
Link: http://www.wordpress.projektraum
Gefördert durch:
Die Partner:
Schirmherrschaft:
- Ayse Asar Staatssekretärin des HMWK
- Mike Josef Oberbürgermeister des Stadt Frankfurt
- Tunç Soyer Oberbürgermeister der Stadt İzmir